Spielbericht Hannover 78 II

Spielbericht 78 II

Am Samstag durften die Kieler Adler in Hannover gegen die zweite Mannschaft von Hannover 78 antreten.
Die Hoffnung! eine frühe Anreise zu nutzen um das vorher stattfindende Hannoveraner Derby zwischen der ersten Vertretung von 78 und Germania List zu sehen, wurde leider durch starken Verkehr vereitelt.
So kamen 15 Kieler Spieler und ein spielunwilliger Trainer eine Stunde vor Ankick am Platz in Hannover an um dort direkt die herausragende Gastfreundschaft der 78er anzutreffen. Von der freundlichen Begrüßung von vielen Seiten bis zu Snacks in der Kabine, was das Herz begehrt wurde geboten! Vielen Dank nochmal nach Hannover dafür!
Verletzungs-und urlaubsbedingt auf 15 Spieler reduziert, musste der Coach viele Spieler auf unbekannten Positionen starten lassen, so auch drei gelernte Stürmer in der Backline, zwei Flanker davon auf den Wings. Das sollte sich im Verlaufe des Spiels zu einem Problem entwickeln.

Schnell nach dem Ankick zeigte sich, dass viele Spieler der zweiten Mannschaft von 78 in der Regionalliga, freundlich formuliert, unterfordert waren. Die um- bzw. ungeschulten Flanker taten mit Schwächen im Stellungsspiel ihr Übriges. Beinahe jeder Ball, der vom Sturm der 78er auf die Backline wanderte, resultierte in Punkten gegen Kiel. Doch hier zeigte sich bereits, dass der Kieler Sturm seinem Pendant das Leben schwer genug machte, da hier für 78 kaum ein vorankommen war.
Zur Halbzeit, bei einem Stand von 49:3 für die Gastgeber, wurden bei 78 einige der ,überraschend talentierten, Regionalligaspieler ausgewechselt und somit sollte sich in der zweiten Halbzeit ein deutlich anderes Bild zeigen.

Die in Teilen um ihren Entlastungsweg über die Backline beraubten 78er konnten noch einmal Punkten bevor der Kieler Sturmlauf begann, der in einem offenen Schlagabtausch resultierte.
Erst durfte Jakob eine Reihe von Stürmer Bällen in das gegnerische Malfeld tragen, damit im Gegenzug keine zwei Minuten später 78 zum 10:63 nachlegte. Aber Kiel hatte Blut geleckt, hier ging noch was. Thorben und Leo tankten sich jeweils einmal durch und verkürzten, mit kickender Unterstützung von Clemens, auf 24:63. dem Kieler Sturmspiel (sowohl im offenen Spiel als auch im Gedränge) wusste 78 zu dem Moment nichts entgegen zu setzen!

Und Wieder fingen wir uns über die Backs einen Konter ein!!!!
Jakob legte nochmal einen Versuch durch die Stürmer nach. Den Abschluss durfte dann einer unser Stürmer/Back Mischwesen legen, als Tobi einen Straftritt auf außen schnell anspielte und zum Versuch ablegte. 36:70 war also der Endstand, die zweite Halbzeit ging mit 33:21 an uns.

Die Kieler zeigten gegen, unverschämt talentierte, 78er eine starke Charackterleistung. Trotz einer scheinbar aussichtslosen Situatiom in der ersten Halbzeit und ohne Auswechselspieler gegen eine voll besetzte Bank bei 78 wurden die Köpfe nicht hängen gelassen und eine „jetzt erst recht“ Attitude gezeigt.

Es gibt also viel Grund das nächste Spiel positiv anzugehen, auch wenn das Ergebnis gegen 78 „II“ recht deutlich ausfiel.

Wir möchten uns bei 78 für ein sehr faires Spiel bedanken, auch da das Schiedsrichter-Gespann eine Leistung erbracht hat, die (ähnlich wie die Leistung einiger Spieler auf dem Feld), weitaus höherklassiger war als es die Regionalliga zu erwarten lies!

Ein weiterer Dank geht natürlich an die Supporter, die aus Kiel mitgereist sind um die Spieler zu unterstützen!

Danke, YAMK
Euer Dörte

Spielbericht Bremen 1860

Am vergangenen Samstag ging es für die Kieler Herren zum ersten Punktspiel der neuen Saison in der Regionalliga Nord nach Bremen. Bei bestem Schietwetter entwickelte sich ein physisches Spiel, das vor allem durch die kurzen Laufwege des Sturms und der Center geprägt wurde. Dabei gelang es der Mannschaft von Bremen 1860durch ihre starke Physis immer wieder über die Vorteilslinie zu gelangen und die Kieler Verteidigung in den Rückwärtsgang zu bringen. In Kombination mit stark ausgespielten Standardsituationen gelang es den Bremern so vier Versuche zu legen, während sich die Kieler mit einem konvertierten Penalty-Kick zufrieden geben mussten (Endergebnis 29:3). Dennoch sind die Kieler Rugger relativ zufrieden, da die Stimmung im Team durchweg positiv blieb und die Bremer klar aufgezeigt haben an welchen Punkten gearbeitet werden muss. Wir bedanken uns bei den Bremern für den tollen Auftakt in die Saison!



Außerdem absolvierten zwei langjährige Kieler Adler, die schon in der Jugend für uns spielten, ihr vorerst letztes Spiel in Schwarz und Weiß. Wir bedanken uns herzlichst für die Zeit bei uns und wünschen Connor und Rasmus viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

Das nächste Spiel der Herren findet am 8.10 in Hannover gegen Hannover 78 II statt.

Vielen Dank an Sven Peter für die schönen Fotos.

Damenturnier in Berlin

Am Samstag ging es für unsere Damen zum 2. Saisonturnier nach Berlin zum BSC. Da die Urlaubszeit noch nicht vorüber ist, reisten wir mit nur 4 Spielerinnen an, bildeten aber mit 3 Spielerinnen aus Lübeck erneut die SG Hafenstädte. Da man sich langsam kennt, gab es keinerlei Berührungsängste innerhalb der Spielgemeinschaft und so wurde das erste Spiel, mit Hilfe zweier Poolspielerinnen des RK 03 Berlin , souverän mit 32:5 gegen die SG Irish/BSC gewonnen. Im zweiten Spiel gegen Ligaprimus RK 03 Berlin machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten bemerkbar, sodass das Spiel mit 0:55 deutlicher ausfiel, als es hätte sein müssen. Die Niederlage und die Müdigkeit waren der Mannschaft auch im dritten Spiel gegen die Berlin Bruisers, die ihre Ligapremiere an diesem Tag feierten, anzumerken. Der Gegner stellte uns dermaßen vor Probleme, dass uns letztenendlich nur eine 100%ige Trefferquote von Sanne bei den Erhöhungen einen hartumkämpften 21:20 Sieg bescheren konnte. Vor dem letzten Spiel gegen den BSV winkte Platz 3, was unsere Spielgemeinschaft nochmal veranlasste, alle Kräfte zu mobilisieren. Dies war auch bitter nötig, denn nach Ablauf stand es in einem packenden Spiel 12:12. Also lief alles auf den Golden Point hinaus, welchen die SG Hafenstädte durch etwas Glück, 120% Kampf und etwas unkonventionelles Sturmphasenspiel letztenendes erzielen konnte. So wurde wie schon vor zwei Wochen ein mehr als zufriedenstellender 3. Platz erreicht!
Besonderer Dank geht hierbei an Elli, Aniko und Franzi aus Lübeck für ein weiteres tolles Erlebnis in der Spielgemeinschaft und natürlich an alle Poolspielerinnen, die bei uns ausgeholfen haben!
Dank geht auch an den BSC für das Ausrichten des Turniers. Letzter Termin für die Hinrunde wird der 01.10. sein. Dann geht für unsere Damen nach Greifswald.

Saisonvorbereitung im Ostseebad

Rugby-Premiere in Laboe:
Am vergangenen Samstag ging es für unsere Herren mit der Fähre in das benachbarte Ostseebad Laboe. Hier stand nichts geringeres an, als das erste Rugby-Spiel in der Geschichte des Ortes. Gegner in unserem letzten Testspiel vor der Saison waren die Hamburg Exiles. Unsere Hamburger Gegner waren nur mit 14 Spielern angereist, wodurch letztlich zwei unserer Spieler bei ihnen aushalfen.
Schnell zeigte sich, dass es im Rugby zwar Freundschaftsspiele, aber auf dem Feld keine freundschaftliche Zurückhaltung gibt. Es entwickelte sich ein körperliches, weitestgehend ausgeglichenes Spiel mit verletzungsbedingten Ausfällen auf beiden Seiten. Nach der frühen Kieler Führung mit vergebenen Extrapunkten, schafften es die Hamburger ebenfalls einen Versuch zu legen. Die erneute Kieler Führung wurde ebenfalls gekontert. Um den Teams Raum für Anpassungen zu bieten, wurde in Vierteln mit 20 Minuten Länge gespielt. Nach 3 Vierteln entschieden beide Mannschaften, dass im Hinblick auf die kommende Saison genügend Kollisionen stattgefunden hatten und das Spiel wurde mit einem Spielstand von 14:12 für die Hamburger Gäste beendet.
Wir bedanken uns bei den Exiles und dem Schiedsrichter für die lange (teilweise etwas komplizierte) Anreise sowie dem VfR Laboe für die Gastfreundschaft. Die anwesenden Zuschauer*innen haben ein würdiges erstes Rugby-Match in Laboe gesehen und damit eine Abwechslung zum ansonsten dominierenden Fußball erleben können. Für unsere Herren geht der Blick zum ersten Punktspiel am kommenden Wochenende in Bremen.



Danke an Andreas Diekötter für die tollen Fotos.

Damenturnier in Oranienburg

In aller Früh ging es für unsere Damen am 28.08. nach Oranienburg zum ersten Ligaturnier dieser Saison. Urlaubsbedingt geschwächt nur mit 7 Spieler*innen angereist, wurde zusammen mit der SG Lübeck/Flensburg/Neuenkirchen die SG Hafenstädte ins Leben gerufen, sodass das Turnier mit 10 Spieler*innen gespielt werden konnte. In Oranienburg angekommen, ging es auch direkt im ersten Spiel gegen den Ligaprimus RK 03 Berlin, welches nach großartigem Kampf für die neu zusammengewürfelte SG in einer zufriedenstellenden 0:17 Niederlage resultierte. Im zweiten Gruppenspiel gegen den Berliner SV zeigte sich erneut, dass trotz keiner gemeinsamen Trainingseinheit die Harmonie in der SG Hafenstädte stimmte und es konnte in einem spannenden Spiel bis zuletzt ein 15:15 erreicht werden. Dies sicherte uns den zweiten Platz in der Gruppenphase, sodass im Halbfinale gegen die erfahrene Mannschaft des FC St. Pauli Rugby gespielt werden musste. Der SG war nach zwei anstrengenden Gruppenspielen langsam die Müdigkeit anzumerken, sodass kleine Fehler und die Kaltschnäuzigkeit des Gegners in einer 5:17 Niederlage mündeten. Abschließend ging es in das Spiel um Platz 3 gegen die SG Irish/BSC. Die Aussicht auf einen Platz auf dem Siegertreppchen ließ alle Müdigkeit vergessen sein und so erkämpfte sich die SG Hafenstädte in einem fulminanten Spiel mit einem 24:17 Sieg den dritten Platz. Den Umständen entsprechend ein mehr als gutes Ergebnis, sodass die Stimmung am Ende des Tages ausgelassen war. Ein besonderer Dank geht an Elli & Vivi (Lübeck) und Freddy (Neuenkirchen), ohne die dieses tolle Ergebnis nicht möglich gewesen wär!
Des weiteren bedanken wir uns bei den RC Oranien Raptors für die tolle Austragung des ersten Saisonturnieres!
Am 10.09. geht es für die Damen nach Berlin zur SG Irish/BSC zum zweiten Saisonturnier.

Testspiel in Laboe

Es geht wieder los! Bevor die Kieler Herrenmannschaft am 17.09 in Bremen in die neue Saison starten, wollen wir uns bei einem Testspiel gegen die Exiles aus Hamburg vorbereiten und einstimmen. Dieses wird diesen Samstag am 10.09 um 14:00 in Laboe stattfinden, um die neue Kooperation mit dem VfR Laboe anzuschieben. Ziel der Kooperation ist es die Jugendarbeit auszuweiten und Rugby auch am anderen Fördeufer an den Start zu bringen. Das Testspiel bietet eine tolle Möglichekit, um den Sport zu präsentieren und die Gelegenheit für die Kieler mit der Fähre zum Heimspiel zu fahren.

30. Schietwettercup

Endlich war es wieder so weit. Zwei Jahre mussten wir ohne ihn auskommen, dieses Jahr konnten wir ihn in vollen Zügen genießen: Unseren Schietwettercup. Bei echtem sommerlichem Schietwetter (24 Grad und strahlendem Sonnenschein) wurde das 30. Jubiläum des Turniers angemessen begangen. Das Orga-Team hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen und so konnten die Teilnehmenden, bestens versorgt ein tolles Wochenende voll Spaß, Parties und Rugby genießen.

Den ersten Platz und den Gewinn des Cup-Wettbewerb erreichte SC Germania List aus Hannover. Mit starken Vorstellungen im gesamten Turnierverlauf spielten sie sich ins Finale und konnten dieses gegen den HRC gewinnen. Der fünfte Platz und der Gewinn des Plate Wettberwerbs gelang den Westberlin Shaolin. Die Beerbarians sicherten sich durch einen Finalsieg gegen die Kieler Gastgeber die Bowl Trophäe und den insgesamt neunten Platz. Der RU Marburg schaffte es den 13 Platz zu belegen und konnte so den kleinen Shield Gummistiefel mit nach Hause nehmen.

Den Gewinn des Damen-Wettberwerbs erreichte die SG Doppelburg. Die Spielgemeinschaft aus den Damenteams der RU Marburg und des HRC fand sich vor dem Turnier zusammen und konnte bis zum Ende des Schietwettercups nicht voneinander und auch nicht von der Gummistiefel Trophäe getrennt werden.Auf dem zweiten Platz beendeten die Bavarian Harakiris das Turnier. Euch dürfen wir zum mittleren Gummistiefel gratulieren! Den dritten Platz konnten die Gastgeber*innen aus Kiel für sich sichern. Durch ein großes Team und eine rundum beherzte Performance schafften es die Kieler*innen sowohl auf dem Platz erfolgreich zu sein, als auch neben dem Platz bei allen Aufgaben zu unterstützen.

Wir danken allen die den 30. Schietwettercup mit und unvergesslich gemacht haben und hoffen dass ihr auch nächstes Jahr wieder dabei seid

30. Schietwettercup

Nach zwei Jahren Zwangspause geht es endlich wieder los. Vom 17.6-19.6 findet die dreißigste Ausgabe des Schietwettercups auf dem Professor-Peters-Platz statt. Das Highlight im Kalender aller Rugbyfreund_innen in Kiel und ganz Norddeutschland kehrt nach der Corona-Pause mit spannendem 7er-Rugby auf drei Plätzen, Teams aus ganz Deutschland und der Welt, der legendären Motto-Party (dieses Jahr Thema „Weihnachten“) und jeder Menge Sonne, Bier und Spaß zurück. Wir freuen uns euch am ersten Wochenende der Kieler Woche empfangen zu dürfen.

Heimspiel der Herren gegen RSG M-V

Weiter geht’s für die erste XV der Kieler Herren am Samstag, den 14.05 um 15:00 Uhr in der Regionalliga Nord. Gegen die Spielgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern wollen die Adler ihre Position an der Tabllenspitze festigen. Zum letzten Heimspiel der Rückrunde freuen sich die Rugger über reichlich Unterstützung für die Mannschaft und die Spendenaktion zugunsten von Geflüchteten aus der Ukraine.